Logo Engel
Christkinddorf Himmelpforten
Christkinddorf Himmelpforten Banner

Christkinddorf Himmelpforten

"Hier lässt es sich leben"
Leinenpflicht aus Rücksicht auf Wildtiere

Ab dem 1. April sind Hunde in der freien Natur an der Leine zu halten. Mit der Brut- Setz- und Aufzuchtzeit, welche offiziell vom 1. April bis zum 15. Juli andauert, wird in dieser Zeit die freie Landschaft zu einer Kinderstube. Hunde dürfen in der freien Landschaft nicht streunen oder wildern. Hierfür hat die Person […]

weiter lesen
EUROPA FÜR NIEDERSACHSEN  EFRE Förderung für die niedersächsischen Regionen

Siehe hierzu auch: Förderungen und Vergaben auf der Seite von Die Allesamt-Gemeinde

weiter lesen
Gewerbegebiet Neukuhla/L 114

Im neuen Gewerbegebiet Neukuhla/L 114 in Himmelpforten sind noch Gewerbegrundstücke (siehe Plan) zum Preis von 49,00 €/m² zu verkaufen. Die Grundstücksgrößen sind noch verhandelbar. Infos unter: b.reimers@christkinddorf.de buhrmester@oldendorf-himmelpforten.de d.hagenah@oldendorf-himmelpforten.de

weiter lesen

Himmelpforten ist nicht nur das Christkinddorf

Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist zu den unten stehenden Öffnungszeiten in den Verwaltungsgebäuden Rathaus Himmelpforten und Bürgerhaus Oldendorf erreichbar.

Um den Besuchern des Bürgerbüros im Rathaus Himmelpforten Wartezeiten ersparen,
sind für die KFZ-Zulassung und für das Einwohnermeldewesen vorher Termine zu vereinbaren.

Diese Termine können hier online gebucht werden.

Bürgerinnen und Bürger die bei der Online-Buchung Hilfe benötigen, erhalten einen Termin über eine telefonische Anfrage (04144/ 2099-0).

Einwohnerwesen und Zulassungsstelle: 04144 / 2099 - 135
Telefonzentrale: 04144 / 2099 - 0
Öffnungszeiten
Rathaus Himmelpforten
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Bürgerhaus Oldendorf
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Bundesfreiwillige gesucht für Kindertagesstätten

BFD
Die Gemeinden Oldendorf und Himmelpforten suchen 
 je einen Absolventen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst 
in ihrer kommunalen Kindertagesstätte.
Gesucht werden sozial engagierte Personen, die in den kommunalen Kindertagesstätten das Personal bei der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren unterstützen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die
Gemeinde Oldendorf Schützenstr. 5, 21726 Oldendorf oder
Gemeinde Himmelpforten Postfach 11 40, 21707 Himmelpforten oder
als E-Mail (PDF) an: info@oldendorf-himmelpforten.de

Gemeinde Himmelpforten

St Marien Kirche
Himmelpforten liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 73 mit ungefähr gleicher Entfernung zur Metropole Hamburg und zum Nordseebad Cuxhaven.
Der Bahnhof von Himmelpforten bietet vor allem als HVV-Station eine besonders gute Verbindung nach Hamburg und Cuxhaven.
Grußwort des Bürgermeisters
Grußwort des Bürgermeisters        Bürgerinformation        
Baugebiet Himmelpforten
Baugebiet Himmelpforten
"Östlich der Porta-Coeli-Schule"
link zur KSK

Die Allesamt-Gemeinde

Logo Allesamt Gemeinde
Himmelpforten ist Teil der  
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
zu der auch die Gemeinden 
Burweg
Düdenbüttel,Engelschoff,Großenwörden,Hammah,Kranenburg,Estorf, Heinbockel und Oldendorf
 gehören.

Partnergemeinden

Himmelpforten hat
2 Partnergemeinden:
- Himmelpfort in Brandenburg
- Lorrez-le-Bocage in Frankreich

Befreundete Weihnachtsdörfer

Soziales

Die Gemeinde Himmelpforten betreibt die Kinderkrippe Zwergenland, die Kindertagesstätte und den Hort "Schülerpforte"
und es gibt den Evangelischen Kindergarten "Himmelspforte".

Krippe Zwergenland

Krippe
Das Zwergenland ist ein Teil der Kindertagesstätte Himmelpforten.
Es besteht aus den Gruppen der „Zwerge“ und der „Wichtel“. Es werden jeweils 15 Kinder von 3 pädagogischem Fachkräften betreut.
Sie erreichen uns ganzjährig in der Zeit von 07:00- 14:00 Uhr
Kinderkrippe Zwerge & Wichtel
Poststraße 6
Tel.: Zwerge (unten) 04144- 699867
        Wichtel (oben) 04144- 6982233
weiter lesen

Kindertagesstätte

Kita
Ihr Kind kommt in die Kindertagesstätte, dies ist ein wichtiger Schritt, denn nun lernt Ihr Kind sich mit anderen, fremden Einflüssen auseinanderzusetzen, die außerhalb Ihrer Familie liegen.
So erreichen sie uns:
Kindertagesstätte Himmelpforten
Poststraße 6b
Tel.:04144- 230419
Fax:04144- 616531
E-Mail: info@kita-himmelpforten.de
www.kita-himmelpforten.de
weiter lesen

Hort (Schülerpforte)

Hort
Der Hort Himmelpforten besteht aus 2 Gruppen mit jeweils 20 Schüler/-innen .
Diese werden von 4 pädagogischen Mitarbeitern betreut. 

Tel: 0 41 44 - 69 81 708
Email: hort@christkinddorf.de
weiter lesen

Ev. Kindergarten "Himmelspforte"

Kindergarten Himmelspforte
Im Ev. Kindergarten "Himmelspforte"  können 50 Elementarkinder und 30 Krippenkinder in der Poststraße 29 in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr, ihrer wichtigen Aufgabe, dem Spiel nachgehen.
Kontakt:
Leiterin: Alisa Schilling
Poststraße 29
21709 Himmelpforten
Tel.: 04144/236 92 07
E-Mail: Kts.himmelpforten@evlka.de
weiter lesen

Jugend

Jugendspiele Juko

Jugendkonferenz

Die Juko ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, Institutionen, Privatpersonen oder auch Firmen aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten die gemeinsam die Jugendarbeit der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fördern, organisieren und betreuen.
weiter lesen

Jugendhaus Himmel & Hölle

Jugendhaus
 Jugendlichen wieder ein "zweites Zuhause" zu geben.
Ansprechpartnerin: Claudia Pernak
Schulstraße 8
weiter lesen

Senioren

Kulturkreis

Kulturkreis

Seit mehr als 25 Jahren holt der Kulturkreis vielfältige Kultur nach Himmelpforten. Mit der Villa von Issendorff hat die Gemeinde Himmelpforten einen attraktiven Veranstaltungsort mitten im Ortszentrum geschaffen. Es ist immer eine Freude zu erleben, welch schönen Rahmen die Räumlichkeiten bieten: Ideal für Ausstellungen mit den notwendigen Materialien ausgerüstet, freut sich jeder Künstler über die Möglichkeit seine Arbeiten einem großen Publikum vorzustellen.

Ehrenamtbörse

Menschen, die auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden, ehrenamtlichen Tätigkeit sind, finden hier alle Informationen zur Ehrenamtbörse Himmelpforten.
Wer sich informieren möchte, erreicht Elfi Steffen unter 0 41 44/ 21 02 20 oder steffen(at)himmelpforten.net.
weiter lesen

Informationen

Notruf: 112
Ärzte-Notdienst: 116117

Defibrillatoren (AEDs)

In Himmelpforten gibt es zahlreiche, lebensrettende Defibrillatoren. 
Auch Personen ohne Kurse über Erste-Hilfe-Maßnahmen kommen ohne Probleme mit diesen Geräten zurecht.
Standorte der Defibrillatoren:
- Bäckerei Richter Bahnhofstraße
- Eulsete-Halle
- Firma Mittelstädt
- Gaststätte Jarck Breitenwisch
- Hans Dubbels Halle
- Kreissparkasse
- Rathaus
- Sporthalle der Porta Coeli Schule
- Volksbank
- Waldsportplatz am Brink
- HVG, Schmiedestraße

Vereine

Bühnenprogramm
Eine Vielzahl von Vereinen ist in Himmelpforten und den umgebenden Gemeinden aktiv.

Gemeindebücherei 

Gemeinde BüchereiVilla von Issendorff
Poststraße 2
Leiterin: Petra Rath
Telefon: 04144 - 4087
Öffnungszeiten:
Dienstag : 15:30 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch : 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag : 15:30 Uhr - 18:30 Uhr
10,- EUR Jahresgebühr für Erwachsene
Kinder leihen kostenlos aus
weiter lesen

Veranstaltungsorte

Eulsete Halle
In Himmelpforten bieten sich 3 Orte für Veranstaltungen an:
Eulsete HalleVilla von IssendorffSt. Marien Kirche

Der Liebesschloss-Engel

Liebeschloss Engel
Himmelpforten bietet im Park der Villa von Issendorff seit Ende 2014 liebenden Paaren die Möglichkeit, durch ein Liebesschloss ihre Liebe zu dokumentieren.

Tourismus und Natur in Himmelpforten

Heimat- und Schulmuseum

Hinweis zum Museum
Im Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten werden heimat- und regionalgeschichtlich interessante Objekte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
weiter lesen

1000 Weihnachtsmänner und ein Christkind

1000 Weihnachtsmänner
Am Christkindplatz, nahe der Villa von lssendorff, befindet sich seit November 2012 das Weihnachtsmannhaus. Es beherbergt eine wunderschöne und umfangreiche Sammlung von Weihnachtsmann Darstellungen aus der ganzen Welt. 

St.Marien Kirche / Kloster

St Marien Kirche
Die Himmelfportener St. Marien Kirche wurde etwa zwischen 1300 und 1330 als Klosterkirche erbaut. Von der damaligen Kirche ist heute nur noch ein Teil der Nordmauer erhalten.
In der Kirche befindet sich eine der ältesten und wertvollsten Orgeln vom Kreis Stade. Sie wurde 1587 von Hans Scherer gebaut.
weiter lesen

Villa von Issendorff

Villa von Issendorf
Die Villa wird außerdem für Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen der Gemeinde genutzt.
Im Park befindet sich eine übergroße Holtzkrippe des hiesigen Sägekünstlers Karl Weiler, der auch den "Doppelengel" vor dem Museum schuf.
weiter lesen

Eh da- Flächen

Im Ortsgebiet von Himmelpforten entstehen, gefördert durch die Niedersächsische 
Bingo-Umweltstiftung, Blühstreifen auf Flächen die "Eh da" sind.
weiter lesen

"Porta-Coeli" - HimmelSpforten

Pforte
Himmelpforten zeigt als "Porta Coeli", der Pforte zum Himmel, zurzeit drei außergewöhnliche, künsterlisch gestaltete irdische HimmelSpforten: eine befindet sich am Christkindplatz vor der Villa von Issendorff und die EngelSpforte vor dem Museum.
Die Idee, sind 12 Pforten, für jeden Monat (jeden Apostel) eine Pforte in Himmelpforten durch einen Künstler gestalten und aufbauen zu lassen.
Die Pforten sollen die Größe haben, das man durch Sie hindurch gehen kann.
weiter lesen

Radfahren und Wandern

Radwanderkarte
In der Samtgemeinde Oldendorf -Himmelpforten führen gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch Naturschutzgebiete an steinzeitlichen Großsteingräbern vorbei und laden an überdachten Rastplätzen zum Verweilen ein.

Erkunden Sie den Staatsforst mit seinen historischen Stätten, besuchen Sie die mittelalterliche Kirche auf der Horst oder lassen Sie sich vom ganz eigenen Charme der "Besenriede" inspirieren...
weiter lesen

Clubtouren für Ihren Ausflug

himmelstour
Sie planen einen Aufenthalt in Himmelpforten mit einer Gruppe? Ob Firmenfeiern, Kegelausflüge, Vereinsfahrten oder sonstige Gruppenveranstaltungen! Unsere Gastwirte bieten ein buntes Programm für jeden Geschmack.

Genießen Sie abwechslungsreiche Stunden oder auch Tage mit den Angeboten vom Gasthaus Jarck in Breitenwisch oder dem Gasthaus Hellwege direkt im Christkinddorf Himmelpforten.
weiter lesen

Christkinddorf

Weihnachtszeit

Weihnachtsmann in seiner Stube
Die Gemeinde Himmelpforten im niedersächsischen Landkreis Stade ist Christkinddorf. Unzählige Kinder weit über Deutschlands Grenzen hinaus vermuten unter der Adresse "Himmelpforten" den Wohnsitz des Weihnachtsmanns und schicken ihm seit mehr als 40 Jahren ihre Wunschzettel. Im letzten Jahr kamen über 45.000 Briefe im Christkindpost­amt an. Aus Neuseeland, den USA, Asien oder von den Einwohnern hier in Himmelpforten.
Double-click to edit button text.

Christkindmarkt

Metall Weihnachtsbaum
Der Christkindmarkt findet im Jahr 2019 bereits zum 15. Mal im Christkinddorf Himmelpforten statt. Traditionell wird er am Freitag vor dem ersten Advent durch den Einzug des Weihnachtsmannes in seine Stube in der Villa von Issendorff eröffnet und ist bis zum zweiten Advent geöffnet.
In dieser Zeit kann der Weihnachtsmann in seiner Stube in der Villa von Issendorff besucht werden. Gleich nebenan im Christkindpostamt beantworten dann fleißige Helfer die Briefe an den Weihnachtsmann.
Das Christkindpostamt und der Christkindmarkt sind neben anderen vorweihnachtlichen Attraktionen einen Besuch wert.
weiter lesen
weiter lesen

Christkindpostamt

An das Christkind Adresse
Es fing alles ganz harmlos mit einem Kinderbrief an den Weihnachtsmann an. Diesen schrieb 1962 eine Himmelpfortener Gastwirtstochter und warf ihn in einen Briefkasten. Damit begann eine zauberhafte wahre Weihnachtsgeschichte: Der Brief landete im Himmelpfortener Postamt und ein Postbeamter machte sich den Spaß, den Brief an den Weihnachtsmann zu beantworten und an die junge Adressatin zurückzuschicken.
weiter lesen
Vorzimmer Christkind Postamt
Weihnachtsmannstube
Weihnachtsmann kommt mit Feuerwehrleiterwagen
Weihnachtsmann auf dem Markt
Bude auf Christkindmarkt
Weihnachtsmann in Schlitten

Das neueste aus unserem Blog

Blühstreifen in 2023

Im dritten Jahr kommen die ersten Blüten zum Vorschein.Diese Blumen blühen gerade auf der Fläche gegenüber vom Penny.

weiter lesen
Terminverschiebung Wochenmarkt

Der Wochenmarkt in der Gemeinde Himmelpforten wird aufgrund des Feiertages vom 18.05.2023 auf den 17.05.2023 vorverlegt.

weiter lesen
Leinenpflicht aus Rücksicht auf Wildtiere

Ab dem 1. April sind Hunde in der freien Natur an der Leine zu halten. Mit der Brut- Setz- und Aufzuchtzeit, welche offiziell vom 1. April bis zum 15. Juli andauert, wird in dieser Zeit die freie Landschaft zu einer Kinderstube. Hunde dürfen in der freien Landschaft nicht streunen oder wildern. Hierfür hat die Person […]

weiter lesen
cross