Christkinddorf Himmelpforten

Handmade Jewelry

Recycelt, Fair & Nachhaltig

Jedes Stück ein Unikat

  • hautfreundlich & Allergie gemindert
  • Alle unsere Schmuckstücke sind aus recyceltem Gold
  • Edelsteine sind ein Nebenprodukt aus der Bergbau Industrie

Meine Name ist Andreas Hottendorff. Ich wohne in Wingst.

Seit über 20 Jahren biete ich hochwertige Edelsteine an. 

Sie finden mich auf vielen Märkten in der Region.

Ich beziehe meine Ware ausschließlich von Händlern meines Vertrauens. Dies ist mir wichtig, da ich auf hohe Qualität der Steine achte.

Ketten und Armbänder werden von mir selbst aufgezogen. So kann ich auch individuelle Wünsche erfüllen. Ich freue mich auf Ihren Besuch auf dem Christkindmarkt in Himmelpforten.

Leidenschaft als Philosophie

Wir verwandeln regionale wie auch überregionale Waren mit rustikalen Techniken und auch mit Unterstützung von moderner Technik zu einem BBQ.

Dabei steht die Zeit an vorderster  Stelle, denn die nehmen wir uns.
"Low and slow cooking"
Egal ob Schwein, Rind, Geflügel, Wild oder Lamm, wir sind stolz auf unsere Partner und Landwirte, wo eines im Vordergrund steht, gemeinsame Qualität
für unsere Kunden.
Wir smoken!!!
Was ist der Unterschied  zwischen gepulltem aus einem Kugel, Gasgrill oder Kombidämpfer  (alles davon hat seine Berechtigung) zu gesmoktem Fleisch vom Smoker?  
Fangen wir mit dem Geschmack an.
Wir kombinieren gut abgelagertes Eichen- mit Kirschholz , welches sich im Smoker mit dem Rub und dem Fleisch vereinigt und dieses während des ganzen Garprozesses.
Die Farbe? Du erkennst den Unterschied  durch die Rötung zum Rand hin ( Rauchring).
Die Atmosphäre  bei einer Tasse Espresso, einer Flasche Bier oder auch einem leckeren Rum- unschlagbar!

Ich bin Yvonne Brinkmann.

Seit über zehn Jahren ist die Herstellung handgesiedeter Seifen meine große Leidenschaft.

Angefangen hat alles mit einem Buch vom Himmelpfortener Bücherflohmarkt, in dem es um das Seifensieden ging. Der Gedanke meine Seifen selber zu machen, hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich immer weiter eingelesen, um mein Wissen zu vertiefen. Irgendwann hatte ich dann meine erste Seife gesiedet und die „Seifensucht“ hatte mich gepackt.

Die Haut ist unser größtes Organ und verdient die bestmögliche Pflege. Darum ist jede meiner Seifen, Badezusätze und Pflegeprodukte das Ergebnis einer sorgfältig von mir erstellten Rezeptur aus hochwertigen Fetten und Ölen und ausgewählten Zutaten.

Alle Seifen werden von mir in liebevoller Handarbeit selbst hergestellt. Ich liebe es, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und so einem alltäglichen Verbrauchsprodukt eine hohe Pflegekraft und gleichzeitig eine besondere Optik zu verleihen.

Bei Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.


Während des Christkindmarktes benutzen unterschiedliche Organisationen die Räume des Heimat- und Schulmuseums für Bastel Aktionen.
Das Programm dafür wechselt von Jahr zu Jahr.
Ausserdem gibt es an allen Markttagen die Gelegenheit das Museum zu besuchen, welches danach bis zum März in die Winterpause geht.

Jedes Jahr veranstaltet die Jugendkonferenz Himmelpforten (Juko) das große Backen auf dem Christkindmarkt. In der Backstube können Kinder unter Aufsicht Kekse Backen.

Aus dem Christkinddorf gibt es eine Reihe von Andenken die man auf dem Christkindmarkt erwerben kann.

Dazu gehören Kissen, Taschen, Windlichter, Gläser, Postkarten, Bücher, Geschenkpapier und vieles mehr.

Am Christkindplatz, nahe der Villa von lssendorff, befindet sich seit November 2012 das Weihnachtsmannhaus. Es war das alte Waschhaus des Dorfes, das komplett saniert und herrlich hergerichtet wurde.
Die Aufschrift „1000 Weihnachtsmänner & 1 Christkind“ trägt dieses Haus nicht ohne Grund, denn es beherbergt eine wunderschöne und umfangreiche Sammlung von Weihnachtsmann Darstellungen aus der ganzen Welt. Natürlich befindet sich hier auch die ganzjährige Wohnstube des Weihnachtsmanns.

Eines der Highlights des Christkindmarktes ist das Stockbrot backen an den Feuerkörben.
Fleißige Helfer des Christkindmarkt Organisationsteams bereiten an den Wochenenden die Stöcker mit dem Brot vor, die dann von den Kindern über den Feuerkörben gebacken werden.

cross